Bericht über den Zugdienst der Feuerwehr Isenbüttel am 19. Februar 2025
Einsatzübung: Feuer einer Sauna in einem Mehrfamilienhaus
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, führte die Feuerwehr Isenbüttel eine intensive Einsatzübung durch, bei der ein Brand in der Sauna im Keller eines Mehrfamilienhauses simuliert wurde. Ziel der Übung war es, die Schnelligkeit und Effizienz der Rettung von vermissten Personen zu trainieren.
Übungsszenario
Um 18:30 Uhr wurde die Alarmierung an die Feuerwehr Isenbüttel gegeben. Das Szenario sah vor, dass ein Feuer in der Sauna ausgebrochen war und sich der Rauch schnell im gesamten Gebäude ausbreitete. Sechs Personen wurden als vermisst gemeldet, was den Druck auf die Einsatzkräfte erhöhte, diese schnellstmöglich zu finden und zu retten.
Ablauf der Übung
Um 18:35 Uhr rückten die ersten Fahrzeuge (ELW, LF KatS, TLF 16/25, RW2)zur Einsatzstelle aus. Vor Ort angekommen, stellte der Einsatzleiter die Lage fest und gab das Kommando zur Menschenrettung. Die Atemschutztrupps bereiteten sich auf den Innenangriff vor und begaben sich zur Suche nach den vermissten Personen.
Rettung der vermissten Personen
Innerhalb von 25 Minuten konnten die Einsatzkräfte alle sechs vermissten Personen lokalisieren und in Sicherheit bringen. Die Rettung erfolgte sowohl über die Treppenhäuser als auch über ein Fenster im ersten Stock, was die Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Isenbüttel unter Beweis stellte.
Abschluss der Übung
Nach der erfolgreichen Rettung der vermissten Personen wurde das Übungsszenario um 20.00 Uhr offiziell beendet. In einer Nachbesprechung reflektierten die Einsatzkräfte ihre Vorgehensweise und identifizierten Stärken sowie mögliche Verbesserungsbereiche für zukünftige Einsätze.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Samtgemeinde Bürgermeister Janis Gaus und dem Fachbereichsleiter Bauamt Andre Schulz für die Bereitstellung des Objekts.
Ausbilder
Björn Peters, Mirko Armbrecht